
Bereits zum 6. Mal findet im IHS der "Zertifizerungskurs Europakompetenz" statt (2.-4. 11. 2015). Der Sonnenberg führt diese Veranstaltung für Lehrer aller Schularten in bewährter Kooperation mit den Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) durch. Die Vertretung der Europäischen Union in Deutschland hat auf dieses erfolgreiche Kurskonzept in den seinen EU Nachrichten 17/2015 hingewiesen.
17.09.15
Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über zwei weitere internationale Bundesfreiwilligendienstleistende, die ab 15.09.15 im IHS arbeiten: Yamil Gerardo Vega Sibaja aus San José in Costa Rica wird für ein Jahr die Arbeit in der Hauswirtschaft unterstützen, Luciano Vicente Vargas Guzmán aus La Paz in Bolivien wird im Bereich der Haustechnik arbeiten.
Gleichzeitig begrüßen wir Lea Pahl, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr ab dem 15.09.15 im IHS absolviert und den pädagogischen Bereich unterstützt.
(von rechts: Lea, Luciano, Yamil)

DARE Network Meeting: Education for Democratic Citizenship and Human Rights Education against extremism
The 12th General Assembly of DARE Network (Democracy and Human Rights Education in Europe) successfully took place in Oslo between 28th of September and 01th of October. With 30 registered member organisations, the network showed its active common engagement and commitment.
The highly engaged discussions about extremism and prevention due to Human Rights Education approaches will result in a training manual and further cooperation projects between the member associations.
Sonnenberg Kreis e.V. welcomes the newly selected board and sends it best wishes for consolidation.
We are proud to be member in that active network which is the strongest Institution for Human Rights Education in Europe and looking forward for continuing common cooperation in educational projects – to contribute in supporting societies to overcome and use the actual challenges based on extremism!
Diskutieren Sie live und online!


Sie sind eingeladen sich am Freitag, den 11. September 2015 an einer live Diskussion auf Bornholm zu beteiligen. Bis zu 90 Personen können aktiv dabei sein, wenn auf der Tagung in Bornholm über die Zukunft eines demokratischen und sozialen Europa gesprochen wird.
Dazu schreibt uns unser dänischer Partner Ole Aabenhus:
Take part in a European discussion on air
You are hereby invited to be one of the 90 persons that can take part in a discussion “live on air” on Friday Sept. 11.
The discussion is part of a conference on the island of Bornholm, Denmark that shall develop ideas on a more democratic and more social Europe.
The conference will launch a new project called My!Europe, organized by the pan-European Sonnenberg movement and supported by the EU’s Europe for Citizens programme.
If you want to participate, all it takes is a computer and a good internet connection. You will receive a link that opens up your connection to the seminar on Bornholm. You can see and hear the seminar and take part by writing questions and comments in a chat-window that opens at 13.45.
The seminar will run from 14.00 hours (Danish time, i.e. Central European Summer Time) to 14.30 or perhaps a bit longer. The language will be English, but you are welcome to send questions in German on the chat.
To be one of the 90 Europeans who take part in this truly transnational discussion on a better Europe, please enter the date and time in your calender and send an email right away to Ole Aabenhus, project consultant, using the following address: [email protected].
Please pass on this message to friends and others who might be in interested to take part in this seminar on air.
Wie Ole schon schreibt: das Seminar ist auf Englisch, aber man kann sehr gerne Beiträge auf Deutsch schreiben. Ein spannender Versuch und absolutes Neuland für den Sonnenberg und seine Partner. Melden Sie sich an, diskutieren Sie mit, beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung der EU und verhelfen Sie nebenbei dem Projekt zum Erfolg.
Achtung: wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte schnell an, es ist nicht sicher, dass eine Anmeldung nach Donnerstag noch möglich ist!
Gegenkundgebung des Goslarer Bündnisses gegen Rechtsextremismus „Goslar ist weltoffen – kein Platz für Rassisten“
Das Internationale Haus Sonnenberg ist eine Bildungsstätte mit antifaschistischer Tradition. Gegründet nach dem 2. Weltkrieg um die internationale Verständigung zu fördern, wenden wir uns gegen alle faschistischen und rassistischen Tendenzen.
Am 29.8.15 wird die Partei „Die Rechte“ eine Kundgebung in Goslar unter der Überschrift „Perspektiven statt Massenzuwanderung“ durchführen. „Die Rechte“ mobilisiert bundesweit um gegen Flüchtlinge zu hetzen.
Das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus organisiert dazu eine Gegenkundgebung unter dem Motto „Goslar ist weltoffen! Kein Platz für Rassisten!“. Das Internationale Haus Sonnenberg ruft dazu auf, sich daran zu beteiligen und sich für Vielfalt und Offenheit einzusetzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Samstag, 29. August 2015, ruft das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus zu einer Kundgebung auf unter dem Motto „Goslar ist weltoffen – kein Platz für Rassisten“. Sie soll ab 13 Uhr in der Rosentorstraße vor dem alten Standesamt beginnen und bis 18 Uhr dauern. Diese Veranstaltung ist angemeldet vom Bündnis gegen Rechtsextremismus und wird unterstützt von Gewerkschaften, Vereinen, Kirchen und Parteien, die ja großenteils auch seit 2007 Gründungsmitglieder des Bündnisses sind. Neben zahlreichen Rednerinnen und Rednern haben u.a. Landrat Thomas Brych und der Goslarer Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk zugesagt.
Unsere Kundgebung richtet sich gegen eine Kundgebung der neonazistischen Partei DIE RECHTE, die mit auswärtigen Kräften eine Veranstaltung „Perspektiven statt Massenzuwanderung“ zeitgleich in Goslar durchführen will und rassistisch gegen Bürgerkriegsflüchtlinge und Einwanderer hetzt. DIE RECHTE hatte ursprünglich von 14 bis 24 Uhr den Marktplatz haben wollen, zwischendurch war der Jakobikirchhof im Gespräch, jetzt soll die Kundgebung der faschistischen Kleinstpartei von 14-18 Uhr im Bereich zwischen Neuwerkkirche und Achtermann stattfinden.
Deshalb müssen wir uns mit der Gegenkundgebung auf einen langen Samstagnachmittag einstellen, den wir mit Reden, Informationen, Musik und weiteren kulturellen Beiträgen füllen. Die beiden Vorbereitungstreffen mit 27 und 42 Teilnehmenden stimmen optimistisch, dass wir eine größere Gegenkundgebung und ein abwechslungsreiches Programm hinkriegen.
Wer die Veranstaltung durch Redebeiträge oder Kulturprogramm bereichern möchte, bitte ich um Meldung an das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus über Michael Ohse unter 0170-8641895 oder [email protected].
Eine Weiterleitung dieser Information in Ihren/euren jeweiligen Zusammenhängen ist ausdrücklich erwünscht!
Wir sind Partner der Entwicklungspolitischen Bildung
VEN (Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.)
Abschied vom Internationalen Workcamp
Ein erfolgreiches Workcamp geht zu Ende. Wir bedanken uns für das tolle Engagement der Gruppe, die mit ihrem Einsatz das Gelände des Internationalen Haus Sonnenberg verschönert hat und bei der Sanierung der Häuser, uns sehr geholfen hat.
Ihre Anwesenheit hat für viel "gute Laune" in der Bildungstagungsstätte gesorgt. Wir werden alle sehr vermissen. Vielen Dank auch an die Gruppenleiter Ivana Markovic und Fabian Buchholz, die das Camp ehrenamtlich geleitet haben, Manfred und Christoph Lechner für die motivierte, ehrenamtliche Begleitung des Arbeitseinsatzes und der IJGD LV Niedersachsen e.V. für die Organisation!
Wir würden uns sehr freuen, wieder ein Workcamp bei uns ermöglichen zu können und wünschen den Teilnehmenden alles Gute für Ihre Zukunft!"
Danke und Grüße,
Timo Steinert
31.08.15
Auf Wiedersehen und Willkommen

Nach einem Jahr verlässt uns Nitya Pages, Bundesfreiwillige im IHS seit dem 01.09.2014. Viele von Ihnen kennen sie aus ihrer Arbeit in der Rezeption und in Tagungen. Ihre Dienstzeit im IHS ist mit dem 31.8. zu Ende. Nitya wird ein Studium in Hildesheim aufnehmen. Sie hat aber bereits zu verstehen gegeben, dass sie im Rahmen in zeitlichen Möglichkeiten gerne wieder auf den Sonnenberg mitarbeiten wird. Danke Nitya und alles Gute.
Geschäftsführer Horst Weiher stellte im Rahmen eines kleinen Abschiedstreffens im Mitarbeiterspeiseraum gleichzeitig zwei neue Mitarbeiterinnen vor: „Wehmut und Freude liegen eben oft eng beieinander“. Und so freuen wir uns über zwei internationale Freiwillige, die ab dem 26.08.2015 im IHS arbeiten: Jiaqui Wang aus Bengbu in China wird für ein Jahr die Arbeit in der Pädagogik unterstützen, Jessica Beatriz March Tomassone aus Asuncion in Paraguay wird wesentlich im Bereich der Hauswirtschaft arbeiten. Schön, dass Ihr hier seid und uns unterstützt, wir werden sicherlich einiges von Euch lernen. So ist der Sonnenberg wieder ein Stück internationaler geworden.
Herzlich willkommen!
26.08.15
„Goethe“ verlässt den Harz
Drei Wochen waren fast einhundert Kinder und Jugendliche aus aller Welt zu Besuch im Harz im Internationalen Haus Sonnenberg. Sie haben sich kennen gelernt und internationale Freundschaften geschlossen. Demnächst werden viele Briefe, eMails, SMS usw. auf Deutsch von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent geschrieben.
Schön, dass Ihr bei uns gewesen seid! Danke an das Team für die gute Zusammenarbeit.
Goethe international


„Goethe ist wieder da!“ Im dem alljährlichen Deutschkurs des Gothe-Instituts sind zurzeit 97 Kinder und Jugendliche aus 18 Ländern zu Gast im Internationalen Haus Sonnenberg. Sie sind hier hergekommen, um in drei Wochen in einem PASH-Kurs ihr Deutsch zu verbessern. Zu Hause in z.B. in Äthiopien, Irak, Russland oder Uruguay gehen die Teilnehmer_innen in deutsch-sprachige Schulen. Neben dem eigentlichen Sprachkurs verbessern sie ihre Deutschkenntnisse spielerisch in Kleingruppen. An den Wochenenden stehen Ausflüge auf dem Programm, um Deutschland zu erleben. Schon beim Essen schmecken sie ein Stück deutsche Kultur: die vielen Brotsorten. Beim gemeinsamen Spielen lernen sie sich gegenseitig kennen. So passt der der Deutschkurs des Goethe-Instituts perfekt zu den Zielen des Sonnenberg.
Über den aktuellen Ablauf des Kurses informiert auch mit vielen Bildern täglich der Blog des Kurses.
Copyright der beiden Bilder: Goethe-Institut
Erfolgreicher Projektantrag bei der Europäischen Union!

Die Zusammenarbeit zwischen der International Sonnenberg Association (ISA) und dem Sonnenbergkreis e.V. (SK) war erfolgreich. Bitte weiterlesen!