24.-31.03.2017 - deutsch - tschechisches Jugendseminar
Ein Seminar über Weltwirtschaft, Chancen und Grenzen von Wirtschaftswachstum und neue Visionen von Gemeinschaft und Ökonomie.
Ökonomisches Wachstum wird oft als General-Lösung für viele globale Probleme betrachtet. Bis heute ist das Wachstumsbestreben eines der wichtigsten Ziele der Entwicklungsstrategien und –Politik vieler Länder und Institutionen.
Aber wie zielführend ist diese Strategie wirklich und können wir das Ziele von unbegrenzten Wachstum angesichts von Ressourcenknappheit und globalen (Umwelt-) problemen überhaupt aufrechterhalten? Es mehren sich kritische Stimmen dagegen.
Im Seminar werden wir gemeinsam in die Weltwirtschaft eintauchen und Chancen und Grenzen von ökonomischem Wachstum beleuchten. Wir werden alternative Ideen und Perspektiven für unsere Gemeinschaft und uns als Individuen entdecken. Schon mal von Degrowth oder Postwachstum gehört?
Mit dem Blick auf unsere Vorstellungen für ein erfülltes Leben setzen wir uns mit eigenen Visionen für künftiges Wirtschaften auseinander. Komm und entdecke wohin „der Groschen fällt“!
Informationen und Anmeldung:
Timo Steinert, Email:t.steinert(at)sonenberg-international.de
First Action Heroine
Geschlechterrollen in Film und Alltag eine deutsch-polnische Jugendbegegnung
14. - 19.05.2017
In diesem Projekt treffen junge Leute aus Polen und Deutschland aufeinander, die sich anhand der Medien und ihrem alltäglichen Leben mit Geschlechterrollen auseinandersetzen.
Das Projekt bezieht sich dabei auf folgende Fragen:
Was vermittellt uns die Gesellschaft in Bezug auf unser Äußeres und unser Verhalten, abhängig vom Geschlecht? Welche Rolle spielen Filme und Medien in dieser Hinsicht? Besteht ein Zusammenhang zwischen den eigenen Erfahrungen und derzeitig in Europa geführten politischen Debatten? Inwiefern beeinflussen Geschlechterrollen unser alltägliches Leben?
Zu Beginn des Seminars werden die Teilnehmenden ihre eigenen geschlechterspezifieschen Charakteristiken reflektieren. Die Gelegenheit des Austauschs mit Experten ermöglicht ihnen in Anbetracht dessen einen umfassenden Einblick in die betreffenden Bereiche – Wissenschaft, Politik und Bildung. In einem Medien Experiment werden die Teilnehmenden berühmte Filmsequenzen nachempfinden und ergründen was passiert, wenn ein Wechsel der typischen Geschlechterrollen stattfindet.
Weitere Informationen:
Nanuka Chkhatisvili, email: n.chkhatisvili (at) sonnenberg-international.de
Follow-up and partner meeting - Sound it out 2017
19. - 22.05.2017 - Intersectionality and girls' specific youth education
projects‘ aims, discuss aspects that should be improved and present the project to potential new partnerorganisations. Together we will find the new key aspects for upcoming projects and get to know new organisations which gives us the chance to develop projects and new partner constellations.
Target group: staff, coordinators, interested volunteers working in the participating organisations or planning to do so (up to 4 per organisation)
Requirements: minimum age of 18
Participation fee:
Germany, Sweden: 130,- Euro per person
Turkey, Ireland, Italy: 110,- Euro per person
Czech Republic, Croatia: 90,- Euro per person
English skills: fluently
Place: St. Andreasberg/Germany
The travel costs will (partly) be reimbursed by the Erasmus+ program (see Call for Partner)
Informations: If you are generally interested in joining us as a partner in one or more modules, please get in touch until September 25th! You will get more information and the partner agreement which needs to be filled and signed to officially become partner for Sound it out 2017.
Nanuka Chkhartishvili, email:n.chkhartishvili(at)sonnenberg-international.de
Migration–Boundaries–Prejudices
Focal points of social challenges on the way to an open and diverse society
06.06.2017 - 12.06.2017
Since more people enter(ed) Europe to seek protection the terms of migration, flight, asylum and integration are often heard in media and politics, but also in everyday life. The arrival of people looking for protection is something that keeps our people busy and throws light to challenges in our society.
At the same time it becomes clear that so-called "right-wing" patterns of thinking have serious effects in and beyond Europe. In many countries there is a "return to the concept of nation" happens which overlaps and diminishes the Idea of a European community. Prejudices and the fear of "strangers" and migrants are stimulated. Consequently tendencies of exclusion and discrimination become stronger.
There are many "opinions", and also even more dangerous some half-knowledge around, but actually only few people really take the time to know more about flight and migration. In this seminar we will look more closely on these topics.
We invite 40 young people in the age of 16 to 18 from the Czech Republic and Germany to learn more about these topics, to exchange ideas and find critical answers. Together in this week, we will laugh, learn and make tons of new experiences, come and join us!
Teilnehmende: young people in the age of 16 to 18 from the Czech Republic and Germany
Tagungssprache: Englisch
Further information and registration
Timo Steinert, Email:t.steinert(at)sonnenberg-international.de
Let`s explore our SustainAbility!
A journey across our global society - Following the path of fair and futurable global development
19. - 25.06.2017 - “We need sustainable solutions”. Phrases like this have become mainstream in recent decades. Whoever calls the concept of sustainability - seems to be - per se in the right direction. But who knows what exactly is behind this "concept", often used as a “magical transformation”? Many of the one who use this word – looks like- don´t know it!
At the very latest with the transition of the Sustainable Development Goals (SDGs) with the Agenda for Transformation and Development (2030) set by the UN in 2015, it is important to change this and go beyond narrow panoramas about the subjet.
Come and “let us discover our sustainability!” We invite a total of 40 young people from Europe and Germany for a creative juvenile seminar in the Harz Mountains at The International House Sonnenberg!
Let us find together what is really behind the concept of sustainable development, while we orient ourselves into nature. Let's see what the SDGs really are, and what are the concrete potentialities for a future global development. Are these also your visions?
In addition to a free, active and fun-based learning, we will live together in an international group for a week with organized leisure activities and English based comunication. But don´t worry- We provide you a laid-back environment where mistakes are part of the process and will always find a way to overcome any language barriers. Are you interested? Here we go!
Seminar Language: English
Further information Timo Steinert:t.steinert (at) sonnenberg-international.de
Natur erleben - Nachhaltigkeit verstehen
Wege einer fairen und zukunfstfähigen, globalen Entwicklung
10. - 15.09.2017
Wir benötigen nachhaltige Lösungen! Phrasen wie diese werden seit langem in politischen Debatten genannt. Zu Recht! Nur wer weiß wirklich was hinter diesem „magisch klingendem“ Konzept und Wort versteckt?
Komm und lass es uns gemeinsam herausfinden! In dieser Veranstaltung kommen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 12 Jahren zusammen um sich im direkten Kontakt mit der Natur über das Themenfeld Klimawandel, Nachhaltigkeit und den UN- Zielen der Nachhaltigen Entwicklung zu nähern.
Die jungen Teilnehmenden erleben - mitten im Harz - ein direkt ein vom Klimawandel stark beeinflusstes Ökosystem: Konsequenzen und Zusammenhänge werden deutlich. Neben Zusammenhängen und Einflüssen zwischen Natur und Mensch, werden die globale Entwicklung und der Kontext - globaler Süden und globalen Norden - sichtbar und greifbar gemacht.
Wir freuen uns auf eine tolle Woche des gemeinsamen Lebens und Lernens, gewürzt mit einer großen Portion Spaß und Bewegung. Willkommen am Internationalen Haus Sonnenberg
Weitere Informationen und Anmeldung:
Timo Steinert, email: t.steinert(at)sonnenberg-international.de
Eine Klasse für sich
18. - 20.09.2017 - Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Bitte fragen Sie einen neuen Termin an!
Team- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Grundlagen für gemeinsames Arbeiten. Diese Fähigkeiten werden ebenso in der Schule wie später im Arbeitsleben gebraucht.
Weitere Informationen:
Teamarbeit und Arbeitswelt
20. - 22.09.2017 - Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Bitte fragen Sie einen neuen Termin an!
Teamfähigkeit ist eine wichtige Grundlage für gemeinsames Arbeiten. Diese Fähigkeit wird ebenso in der Schule wie später im Arbeitsleben gebraucht.
Welche sozialen Fähigkeiten werden in der heutigen Arbeitswelt erwartet? Wie sieht die Arbeitswelt aus? Was sind gute und schlechte Arbeitsbedingungen? Ist Arbeit wirklich das Wichtigste im Leben?
Viele Fragen, die Schüler_innen Einblicke in die Welt der Arbeit geben und diese kritisch beleuchten.
Weitere Informationen:
Einfach Klasse
25. - 29.09.2017 - Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Bitte fragen Sie einen neuen Termin an!
Team- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Grundlagen für gemeinsames Arbeiten. Diese Fähigkeiten werden ebenso in der Schule wie später im Arbeitsleben gebraucht. Auch das Rollenverhalten der Geschlechter spielt eine Rolle im Unterricht und in der Arbeitswelt.
Weitere Informationen:
Utopia Unlimited
18.-25.11.2017
Utopia Unlimited: Eine deutsch - italienische Jugendbegegnung für junge Menschen, die unser politisches und soziales Miteinander reflektieren und neue Utopien denken möchten.
Seit dem Zusammenbruch des Sozialismus Ende der 1980er Jahre schien es keine politischen Alternativen mehr zu geben. Der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fokuyama rief gar das „Ende der Geschichte“ aus. Doch ist unsere markwirtschaftlich organisierte Demokratie wirklich der Weisheit letzter Schluss? Der Höhepunkt und das Ende der Geschichte? Es mehren sich Stimmen dagegen. Stimmen, die Glück nicht an Wirtschaftskraft messen wollen - die es inzwischen wertvoller finden Zeit zu haben als materielle Dinge zu besitzen. Stimmen, die Gerechtigkeit für Norden und Süden der Welt wollen.
Und wir? Wie stellen wir uns unsere ideale Gesellschaft vor? Sind wir zufrieden, oder träumen wir von einem besseren Miteinander?
Gemeinsam wollen wir herausfinden, was wir an unserem Leben, an unserer Gesellschaft mögen, und was besser sein kann. Wir entwerfen unsere eigene, ganz individuelle Utopie, holen uns Tipps von Experten und sprechen mit Menschen, die ihre Utopie schon umsetzen. Und natürlich wollen wir wissen: wie können wir diese ganze Träumerei zur Wirklichkeitmachen?
Weitere Informationen und Anmeldung:
Timo Steinert, email: t.steinert (at) sonnenberg-international.de
Let`s explore our SustainAbility!
04. - 08.12.2017 “We need sustainable solutions”. Phrases like this have become mainstream in recent decades. Whoever calls the concept of sustainability - seems to be - per se in the right direction. But who knows what exactly is behind this "concept", often used as a “magical transformation”? Many of the one who use this word – looks like- don´t know it!
At the very latest with the transition of the Sustainable Development Goals (SDGs) with the Agenda for Transformation and Development (2030) set by the UN in 2015, it is important to change this and go beyond narrow panoramas about the subjet.
Come and “let us discover our sustainability!” We invite a total of 40 young people from Europe and Germany for a creative juvenile seminar in the Harz Mountains at The International House Sonnenberg!
Let us find together what is really behind the concept of sustainable development, while we orient ourselves into nature. Let's see what the SDGs really are, and what are the concrete potentialities for a future global development. Are these also your visions?
In addition to a free, active and fun-based learning, we will live together in an international group for a week with organized leisure activities and English based comunication. But don´t worry- We provide you a laid-back environment where mistakes are part of the process and will always find a way to overcome any language barriers. Are you interested? Here we go!
Further information Timo Steinert:t.steinert (at) sonnenberg-international.de