Europakompetenz

Projekt: „Die Vermittlung von Europakompetenz als Zukunftsaufgabe der außerschulischen Bildungsarbeit in Niedersachsen“.
In diesem Projekt – gefördert vom Land Niedersachsen – lag ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Europakompetenz.
Das Materialpaket, das das Projekt hier zur Verfügung stellt, besteht aus zwei Teilen:
- der Fibel, die - wie das Lesebuch für den Anfangsunterricht - einen ersten Einstieg bieten soll in die „Do’s and Don’ts“ der europäischen Länder
- der DVD, die in vier Modulen Multimediales Lehr- und Lernmaterial zur Verfügung stellt.
Es richtet sich in erster Linie an Multiplikatoren, an diejenigen, die außerhalb der Schule im weitesten Sinne lehrend tätig sind – in (Heim-) Volkshochschulen, in Betrieben und Ministerien. Eine Nutzung in Schulen ist selbstverständlich nicht ausgeschlossen, stand lediglich nicht im Zentrum des Projektauftrages; wir hoffen, dass darüber hinaus auch Interessierte das Material anregend genug finden, es für das Selbststudium zu nutzen.
Die Autoren haben sich - neben der selbstverständlichen Bereitstellung von Inhalten - vorgenommen, Wert auch auf Vermittlungsmethoden, Arbeitsblätter, Bildmaterial, Videosequenzen, (animierte) Grafiken etc. zu legen, damit den Lehrenden Anregungen zu geben und zügige Vorbereitungen zu ermöglichen.
Die internationale Besetzung und der sehr unterschiedliche soziale und pädagogische Hintergrund
der Frauen und Männer , die die Module entwickelt haben, führte zu einem sehr vielfältigen
Angebot – im Bezug auf Herangehensweise und Methodik, Ausgangspunkte und Sichtweisen.. Es wird kein geschlossenes, durchstrukturiertes Curriculum angeboten, es handelt sich vielmehr ein vielschichtiges Material zur Anregung und zum Stöbern, im allerbesten Sinne ein „Steinbruch“, aus dem sich jeder die „Bausteine entnehmen und zusammensetzen“ kann, wie sie im jeweiligen Zusammenhang nützlich erscheinen.
Die Projektseite ist unter europakompetenz.sonnenberg-international.de zu erreichen.