Der Harz im Klimawandel
29.6. – 3.7.2020
Der Harz im Klimawandel
29.6. – 3.7.2020
Dauer: 29.06.2020 - 03.07.2020 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries, Dr. Friedhart Knolle |
Preise auf Anfrage |
Bildungsurlaub
Gerade im Harz ist der Klimawandel besonders spürbar und mit eigenen Augen zu erkennen. Die Vegetation im Mittelgebirgsklima ist verletzlich, gerade aufgrund der verbreiteten Fichtenmonokulturen. Durch die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre wurde einerseits der Baumbestand erheblich geschädigt. Die Borkenkäferpopulationen vervielfachten sich und trugen somit zu weiterem großflächigen Waldsterben bei. Nicht nur ist der Nationalpark Harz betroffen, sondern auch die kommerzielle Forstwirtschaft sowie die Niedersächsischen Landesforsten.
Die Harzer Talsperren leeren sich immer öfter und diese Situation gefährdet perspektivisch die Wasserversorgung eines großen Teils Niedersachsens. Die Trockenheit in allen Jahreszeiten belastet alle gesellschaftlichen und ökonomischen Bereiche im ohnehin strukturschwachen Harz. Weder ist Skitourismus im Winter noch möglich, noch nützen die Aufnahmen von kahlen Waldflächen dem Fremdenverkehr im Sommer.
Wir werden, auch durch größere Exkursionen und interaktive Führungen, den Klimawandel, wie er das Ökosystem belastet und somit auch sämtliche Grundlagen menschlichen (Zusammen)-lebens, vor Ort betrachten und mit vielen Akteuren sprechen.
Beginn
29. Juni 2020
Ende
3. Juli 2020
Zielgruppe
Erwachsene, Arbeitnehmer*innen, Natur- und Politikinteressierte
Tagungssprache
Deutsch
Tagungsleitung
Clemens Wirries, Sonnenberg; Dr. Friedhart Knolle, Goslar
Download
Programm folgt
Tagungsbeitrag
Unterkunft im Einzelzimmer
Unterkunft im Doppelzimmer pro Person
Studierende
Incl. Vollverpflegung und Tagungsprogramm.
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Tagungsnummer
16570
Partner


Über die KursleiterInnen
Bewertungen
Wertung im Schnitt
Detaillierte Wertungen
Sterne 5 |
|
0 |
Sterne 4 |
|
0 |
Sterne 3 |
|
0 |
Sterne 2 |
|
0 |
Sterne 1 |
|
0 |
Dauer: 29.06.2020 - 03.07.2020 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries, Dr. Friedhart Knolle |
Preise auf Anfrage |