Der Harz und die Nachhaltigkeit
25.03. – 29.03.2019
Der Harz und die Nachhaltigkeit
25.03. – 29.03.2019
Dauer: 25.03.2019 - 29.03.2019 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries |
349,- € im Einzelzimmer |
Von einer erfolgreichen Energie- und Ressourcenwende zum UNESCO-Weltkulturerbe – Bildungsurlaub
In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, welche Bedeutung ökologische und soziale Nachhaltigkeit heute hat und wie wir mit neuen Denk- und Handlungsmodellen den globalen Herausforderungen der Zukunft – wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Armut – begegnen können.
Die Kultur- und Naturgeschichte des Harzes wurde über Jahrtausende durch den Bergbau geprägt. Heute ist die Region idealer Anschauungs- und Lernort für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im Umgang mit Energie, Ressourcen und Technik. Auf einer Exkursion durch das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und den Nationalpark Harz erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, relevante Aspekte aus der Geschichte kennenzulernen, um lokale und globale Perspektiven zu verbinden.
Außerdem stellt das Seminar die Frage, welche Verantwortung wir selbst für die Zukunft übernehmen wollen und wie wir auf individueller und gesellschaftlicher Ebene eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern können. Dafür wollen wir eigene Gefühls- und Verhaltensmuster und damit unsere Einstellungen zu Konsumzwängen und zum Wachstumsparadigma beleuchten. Abschließend entwerfen wir eigene, innovative Nachhaltigkeitsprojekte.
Beginn
25. März 2019; 14:00 Uhr
Ende
29. März 2019; 14:30 Uhr
Zielgruppe
Erwachsene, Arbeitnehmer_innen
Tagungssprache
Deutsch
Tagungsleitung
Clemens Wirries, Sonnenberg
Download
Programm folgt
Tagungsbeitrag
Unterkunft im Einzelzimmer
Unterkunft im Doppelzimmer pro Person
Incl. Vollverpflegung und Tagungsprogramm.
349,00 €
329,00 €
Tagungsnummer
16310
Partner


Über die KursleiterInnen
Bewertungen
Wertung im Schnitt
Detaillierte Wertungen
Sterne 5 |
|
0 |
Sterne 4 |
|
0 |
Sterne 3 |
|
0 |
Sterne 2 |
|
0 |
Sterne 1 |
|
0 |
Dauer: 25.03.2019 - 29.03.2019 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries |
349,- € im Einzelzimmer |