Der Harz – Zwischen Nationalpark, Weltkulturerbe und Landflucht
15.6. – 19.6.2020
Der Harz – Zwischen Nationalpark, Weltkulturerbe und Landflucht
15.6. – 19.6.2020
Dauer: 15.06.2020 - 19.06.2020 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries |
349 Euro im Einzelzimmer, 329 Euro im Doppelzimmer |
Bildungsurlaub
Dieser Bildungsurlaub will die Besonderheiten der Region Harz erlebbar machen. Daher wollen wir seine Geschichte und Traditionen, sein ökologisches und kulturelles Erbe wie auch die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbindungen und Veränderungen der Region erkunden. Aktuelle politische und deutschlandweit relevante Themen, ob Nachhaltigkeit, der demographischer Wandel oder Landflucht, wollen wir am Beispiel des Harzes erarbeiten und diskutieren.
Um den Harzes erlebbar zu machen, sind Seminarexkursionen in seine Natur- und Kulturlandschaft unumgänglich. So möchte dieses politische Bildungsseminar auch natur- und wanderfreudige Menschen ansprechen. Die Teilnehmer*innen sollten daher willig und körperlich in der Lage sein, Wanderungen von 10 bis 15 Kilometer am Tag (inkl. Pausen) zu bewältigen.
Bildquelle: Wikipedia, lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Beginn
15. Juni 2020
Ende
19. Juni 2020
Zielgruppe
Erwachsene, Arbeitnehmer*innen, Naturinteressierte, Wanderer
Tagungssprache
Deutsch
Tagungsleitung
Clemens Wirries, Sonnenberg
Download
Programm folgt
Tagungsbeitrag
Unterkunft im Einzelzimmer
Unterkunft im Doppelzimmer pro Person
Incl. Vollverpflegung und Tagungsprogramm.
349 Euro
329 Euro
Tagungsnummer
16555
Partner


Über die KursleiterInnen
Bewertungen
Wertung im Schnitt
Detaillierte Wertungen
Sterne 5 |
|
0 |
Sterne 4 |
|
0 |
Sterne 3 |
|
0 |
Sterne 2 |
|
0 |
Sterne 1 |
|
0 |
Dauer: 15.06.2020 - 19.06.2020 |
Lehrveranstaltungen: Clemens Wirries |
349 Euro im Einzelzimmer, 329 Euro im Doppelzimmer |