Handlungskompetenz in der Berufseinstiegsschule
14.05. – 16.05.2018
Handlungskompetenz in der Berufseinstiegsschule
14.05. – 16.05.2018
Dauer: 14.05.2018 - 16.05.2018 |
Lehrveranstaltungen: Almut Doberstein, Oliver Benz |
245,- € |
Fortbildungskurs für Lehrkräfte die in der BEK und/oder im BVJ unterrichten
Die Probleme mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern haben auch an Berufsbildenden Schulen erheblich zugenommen. Speziell die hohe Verweigerungshaltung einiger Schülerinnen und Schüler erschwert die tägliche Arbeit sehr. Eine erfolgreiche Förderung dieser Jugendlichen wird nur im Rahmen individueller Lernarrangements gelingen. Die Erstellung solcher Förderkonzepte setzt einen weiten Handlungsspielraum bzw. wenig zentrale Vorgaben voraus.
Häufig ist zu beobachten, dass ein weit gesteckter Handlungsspielraum besonders neu einsteigende Lehrkräfte eher verunsichert. Die immer wieder gestellte Frage lautet: „Darf ich das denn?“, obwohl doch alle Lehrerinnen und Lehrer und auch alle Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen über eine qualifizierte Ausbildung verfügen, die zu selbstständigem Handeln befähigt. Eine solche Befähigung ist auch zwingend erforderlich, denn alle in der BES tätigen Kolleginnen und Kollegen tragen eine hohe Verantwortung für jede einzelne Schülerin und für jeden einzelnen Schüler. Wenn aus dieser Fürsorge heraus Unterricht bzw. individuelle Förderkonzepte entwickelt werden, muss im Zweifel die Frage lauten: „Wo steht, dass ich das nicht darf?“
Auf der Suche nach Antworten werden folgende Themen im Mittelpunkt stehen:
Intensiver Erfahrungsaustausch
- Was macht Ihr?
- Das machen wir? –
Diskussion von Sachthemen
- Differenzierung BVJ-BEK
- Qualifizierungsbausteine
- BEST
- Einzelfallbezogene Förderung (§69.4)
- Sprachförderung (BVJ-A/SPRINT)
- Teilhabe und Inklusion
Wichtig für Ihre Anmeldung: 25 Teilnehmerplätze stehen zur Verfügung. Bei einer Überzeichnung der Veranstaltung erfolgt eine Auswahl nach bestimmten Kriterien. Der Eingang und die Vollständigkeit der schriftlichen Anmeldung spielt dabei eine große Rolle. Weiterhin werden die Plätze gleichmäßig auf alle Standorte der Landeschulbehörde verteilt.
Anmeldeschluß: 16.03.2018
Bewerbung
Internationales Haus Sonnenberg, Sonnenberg-Kreis e. V.
Clausthaler Str. 11, 37444 St. Andreasberg
Mail: s.wiedemann@sonnenberg-international.de
Beginn
14. Mai 2018
Ende
16. Mai 2018
Zielgruppe
Lehrkräfte die in der BEK und/oder im BVJ unterrichten
Tagungssprache
Deutsch
Tagungsleitung
Almut Doberstein, Hannover
Oliver Benz, Sonnenberg
Download
Kursbeitrag
inkl. Verpflegung, Unterkunft im Einzelzimmer
245,00 €
Tagungsnummer
30280
Über die KursleiterInnen
Bewertungen
Wertung im Schnitt
Detaillierte Wertungen
Sterne 5 |
|
0 |
Sterne 4 |
|
0 |
Sterne 3 |
|
0 |
Sterne 2 |
|
0 |
Sterne 1 |
|
0 |
Dauer: 14.05.2018 - 16.05.2018 |
Lehrveranstaltungen: Almut Doberstein, Oliver Benz |
245,- € |