Nachhaltig glücklich – Vom Suchen, Finden und Erkennen von Glücksfaktoren
10.02. – 14.02.2020
Nachhaltig glücklich – Vom Suchen, Finden und Erkennen von Glücksfaktoren
10.02. – 14.02.2020
Dauer: 10.02.2020 - 14.02.2020 |
Lehrveranstaltungen: Carolin Ziese |
Preis auf Anfrage |
Glück und „buen vivir“ – das gute Leben – was ist das? Freunde, Familie und ein sicherer Job? (Meinungs-)Freiheit, Besitz oder im Einklang mit der Natur zu leben? Sein Leben zu teilen mit anderen oder im Sinne der Gemeinschaft?
In unserer Seminarwoche im Haus Sonnenberg werden wir versuchen herauszufinden, wie wir sowohl als Einzelne Glück erfahren können als auch als globale Gesellschaft in Absicht eines friedlichen Miteinanders. Dabei nehmen wir die Themen Konsum, Teilhabe, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Digitalisierung in den Fokus und fragen nach inwiefern Glück ein Ziel politischen Handelns sein kann oder sogar sein sollte. „Jeder ist seines Glückes Schmied“ – und so lassen sich auch zum Aspekt Flucht und Migration Bezüge zwischen Glück und politischer Verantwortung herstellen, wie der World Happiness Report 2018 bereits belegt.
Des Weiteren lassen wir uns vom Nationalpark Harz inspirieren, wenn es um die Rolle der Natur als potenziellen Endorphinlieferanten geht, die es ob dieser Funktion und vieler anderer zu schützen gilt. Ebenso werden wir recherchieren wie es um die mediale Darstellung der ausgewählten Glücksfaktoren steht und eine Definition per Video geben.
Parallel dazu wird es sicherlich auch Glücksmomente abseits der Seminarinhalte geben, wenn die Jugendlichen gemeinsam ihre Freizeit verbringen und Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch haben.
Beginn
10. Februar 2020
Ende
14. Februar 2020
Zielgruppe
Tagungssprache
Deutsch
Tagungsleitung
Carolin Ziese, Sonnenberg
Download
Tagungsbeitrag
Auf Anfrage
Tagungsnummer
16516
Partner


Über die KursleiterInnen
Bewertungen
Wertung im Schnitt
Detaillierte Wertungen
Sterne 5 |
|
0 |
Sterne 4 |
|
0 |
Sterne 3 |
|
0 |
Sterne 2 |
|
0 |
Sterne 1 |
|
0 |
Dauer: 10.02.2020 - 14.02.2020 |
Lehrveranstaltungen: Carolin Ziese |
Preis auf Anfrage |