Du befindest Dich hier: Startseite / Veranstaltungen

Veranstaltungen im Internationalen Haus Sonnenberg

Vergangene Veranstaltungen 2022/2023

17.05. – 21.05.2023, Perspektiven auf die Europäische Union im Jahr 2023 (Toptagung)

15.05. – 17.05.2023, Vortagung zur Toptagung

07.05. – 12.05.2023, Leben im Harz

04.05. – 07.05.2023, Das Versprechen der Wildnis

28.04. – 01.05.2023, Hexen hexen

19.04. – 23.04.2023, Pädagogisches Rollenspiel 

13.03. – 14.03.2023, Wildnisforum Nationalpark Harz 2022 – 10 Jahre Wildnis macht stark

25.02. – 31.03.2023, Sustain Ability: The ability to sustain (yourself) – Dt.-Cz-Jugendbegegnung 

23.02. – 25.02.2023, Landestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer im und mit dem Nationalpark Harz

07.02. . 10.02.2023, Der Klimawandel vor unserer Haustür – Ist der Harzer Wald mit Hilfe der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung noch zu retten?

14.01. – 21.01.2023, „Notfallmedizin“ des Vereins zur Förderung der präklinischen Notfallmedizin

28.12.2022-03.01.2023, Rohstoffe in einer sich verändernden Welt​ (Silvestertagung)

01. – 04.11.2022, Den Klimawandel vor unserer Haustür

17. – 21.10.2022, Der Wald im Klimawandel

17. – 21.10.2022, Jugend debattiert

10. – 14.10.2022, Der Wald im Klimawandel

05. – 07.10.2022, Der Wald im Klimawandel

19.09.2022, Mitgliederversammlung

16. – 18.09.2022, Sonniges Sowi-Wochenende

07. – 11.09.2022, Pädagogisches Rollenspiel

02. – 04.09.2022, Sonniges Sowi-Wochenende

18. – 22.07.2022, Der Wald im Klimawandel

11. – 15.07.2022, Der Wald im Klimawandel

04. – 08.07.2022, Der Wald im Klimawandel

27.06. – 01.07.2022, Grüner Traumberuf und Lebenswirklichkeit

25. – 29.05.2022, Demokratie in der Zukunft

22. – 25.05.2022, Goslar 1100 Jahre – Wo Kaiser ihr Herz verlieren

18. – 20.05.2022, VW Basisseminar

16. – 18.05.2022, VW Basisseminar

04. – 06.05.2022, VW Basisseminar

02. – 06.05.2022, Selbst ist der Mensch

02. – 04.05.2022, VW Basisseminar

27. – 29.04.2022, VW Basisseminar

25. – 27.04.2022, VW Basisseminar

06. – 08.04.2022, VW Basisseminar

04. – 06.04.2022, VW Basisseminar

02. – 08.04.2022, Deutsch-Tschechische Schülerbegegnung

30.03. – 01-04-2022, Europa an die Schulen – Zertifikatskurs Europakompetenz

17. – 18.01.2022, Jahresplanung ibbw-consult

15. – 22.01.2022, 18. Kurs Notfallmedizin

Themen für Erwachsene

Blicke von innen

Was gibt es für Barrieren zu dem Leben, das wir eigentlich führen wollen und wer behindert eigentlich wen in unserer Gesellschaft? 

Von Überflutung bis Dürre Im Bann des Wassers, Digitale Silvestertagung 2023

Wir beschäftigen uns mit dem Status quo, den Ursachen und Auswirkungen von Dürren und Überflutungen und diskutieren Maßnahmen und Ansätze.

Bildungsurlaub: Harzwinter in Schwarzweiß – Erlernung und Schärfung von visuellen Fähigkeiten für den Beruf

Es wird vermittelt, wetterbedingt herausfordernde Lichtverhältnisse zu nutzen, die insbesondere in der Schwarzweißfotografie eine Anreicherung der Vielfalt an Aufnahmemöglichkeiten bedeutet.

Bildungsurlaub: Stressfrei durch den Berufsalltag

Dieser Bildungsurlaub soll helfen, physische und mentale Belastungssymptome zu erkennen und zu verstehen, und wieder Zugang zum eigenen Körper zu bekommen. 

Bildungsurlaub: Burnout Prävention – Wie Resilienz (und Achtsamkeit) den beruflichen Alltag stärken

In diesem Workshop wird erklärt, wie es gelingt besondere Probleme und Herausforderungen zu meistern.

Bildungsurlaub: Kommunikationsmittel Fotografie – Einstieg in die Visuelle Kommunikation für Beruf und Alltag

In diesem Bildungsurlaub geht es darum, über Medien ein Verständnis zu entwickeln, dass dazu dient, im beruflichen und privaten Bereich diese fotografische Sprache anzuwenden.

Bildungsurlaub: Zugang in die „Achtsame Fotografie“ – Fotografische Kenntnisse für den Beruf erweitern

In diesem Bildungsurlaub wird geübt, die Wahrnehmung zu schärfen und diese Haltung im fotografischen Kontext anzuwenden.

Transatlantisches Superwahljahr – Weichenstellung bis 2029 und darüber hinaus (Sommer-Tagung 2024)

Wir beschäftigen uns damit, wie die Wahlen in der EU und den USA funktionieren und wie die Weichen für die Demokratie gestellt werden.

Themen für Jugendliche

Den Klimawandel vor unserer Haustür

Die Auswirkungen zeigen sich insbesondere im Harz. Bei Exkursionen und Diskussionen schauen wir, welchen eigenen Beitrag wir leisten können.

Grenzen, Mauern, Vorurteile

Wir bewegen uns auch innerhalb gesellschaftlicher Grenzen. Welche Grenzen sind durch die Pandemie entstanden und welche Konsequenzen haben sie?

Glücklich nach Corona

Hier können Jugendliche reflektieren, was in der Pandemie gut war, was gefehlt hat und wie die Zukunft gestaltet werden kann.

Nachhaltig konsumieren

Hier erfahren Jugendliche, wie sie Einfluss auf ihren Konsum nehmen können, um nachhaltiger und bewusster zu leben.

Die SDG’s – 17 Ziele für eine bessere Welt

Jugendliche setzen sich mit den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 auseinander.

Cybermobbing

Cybermobbing ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wo beginnt Mobbing im Netz und wie können wir uns wehren?

Weitere Themen…

Weitere Themen können gern in Kooperation ausgestaltet werden.

Themen für Schulklassen

Teamarbeit und Arbeitswelt

Wir wollen mit Schüler:innen über die Arbeitsbedingungen der Arbeitswelt sprechen. Welche Fähigkeiten werden erwartet?

Traumberuf und Arbeitswirklichkeit

Was wollen Schüler:innen werden und wie passt das zur Arbeitswirklichkeit? Wie sieht die heutige und zukünftige Arbeitswelt aus?

Miteinander statt gegeneinander

Teamentwicklung für Auszubildende – Kreativität in der Projektarbeit fördern, Umgang mit Mobbing lernen, gut miteinander arbeiten.

Einfach Klasse!

Sozialkompetenztraining zur Stärkung von Team- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikation und Kollaboration.

Weitere Themen…

Weitere Themen können gern in Kooperation ausgestaltet werden.

Kooperationsveranstaltungen

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz

Landestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer
Programm:  Programm_Landestreffen

Nationale Naturlandschaften e.V.

Treffen der Junior-Ranger-Betreuer*innen
Programm: Einladung_Programm_Betreuertreffen

Wildnisforum Nationalpark Harz 2023 – 10 Jahre Wildnis macht stark

Programm: Wildnisforum Nationalpark Harz 2023
Anmeldung: Anmeldeformular Wildnisforum NLP Harz 2023