Veranstaltungen im Internationalen Haus Sonnenberg
Vergangene Veranstaltungen 2022
15. – 22.01.2022, 18. Kurs Notfallmedizin
17. – 18.01.2022, Jahresplanung ibbw-consult
30.03. – 01-04-2022, Europa an die Schulen – Zertifikatskurs Europakompetenz
02. – 08.04.2022, Deutsch-Tschechische Schülerbegegnung
04. – 06.04.2022, VW Basisseminar
06. – 08.04.2022, VW Basisseminar
25. – 27.04.2022, VW Basisseminar
27. – 29.04.2022, VW Basisseminar
02. – 04.05.2022, VW Basisseminar
02. – 06.05.2022, Selbst ist der Mensch
04. – 06.05.2022, VW Basisseminar
16. – 18.05.2022, VW Basisseminar
18. – 20.05.2022, VW Basisseminar
22. – 25.05.2022, Goslar 1100 Jahre – Wo Kaiser ihr Herz verlieren
25. – 29.05.2022, Demokratie in der Zukunft
27.06. – 01.07.2022, Grüner Traumberuf und Lebenswirklichkeit
04. – 08.07.2022, Der Wald im Klimawandel
11. – 15.07.2022, Der Wald im Klimawandel
18. – 22.07.2022, Der Wald im Klimawandel
02. – 04.09.2022, Sonniges Sowi-Wochenende
07. – 11.09.2022, Pädagogisches Rollenspiel
16. – 18.09.2022, Sonniges Sowi-Wochenende
05. – 07.10.2022, Der Wald im Klimawandel
10. – 14.10.2022, Der Wald im Klimawandel
17. – 21.10.2022, Jugend debattiert
17. – 21.10.2022, Der Wald im Klimawandel
01. – 04.11.2022, Den Klimawandel vor unserer Haustür
Themen für Erwachsene
Hexen hexen: Feministisch verhextes Erlebniswochenende im Harz
Im Harz, am Ort des Hexenkults und vieler Hexenverbrennungen, wollen wir uns rund um die Walpurgisnacht dem Thema aus weiblicher Sicht nähern: Weiblichkeit, weibliche Macht, Frauenfeindlichkeit, Feminismus und Antifeminismus gestern und heute.
Das Versprechen der Wildnis
Im Seminar lesen wir Schlüsseltexte der amerikanischen Philosophie der Wildnis, entwickeln und erkunden mögliche philosophische Praxis-Formate, die uns einer Wildnis näherbringen können, sie in uns selbst realisieren lassen.
Leben im Harz
Als eine bunt gemischte Gruppe in eine Woche voller Spaß, Inspiration und Bewegung lernen wir die Flora und Fauna des Harzes näher kennenlernen.
Vortagung zur Toptagung
Unsere „Vortagung“ orientiert sich in diesem Jahr an der Silvestertagung 2022/2023: Rohstoffe in einer sich verändernden Welt.
Perspektiven auf die Europäische Union im Jahr 2023 (Toptagung)
Wir setzen uns mit dem Status quo der EU und gleichzeitig mit ihren Ursprüngen, der europäischen Idee und den Werten der EU auseinander.
Warum flüchten Menschen? – Eine persönliche Begegnung mit Flucht und Vertreibung
In diesem abwechslungsreichen Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Ursachen, Verläufe und Folgen von Flucht.
Was ist Diskriminierung? – Eine persönliche Begegnung
In diesem abwechslungsreichen Seminar lernen die Teilnehmenden die Ursachen von und Handlungsoptionen gegen Diskriminierungen kennen.
Themen für Jugendliche
Grenzen, Mauern, Vorurteile
Wir bewegen uns auch innerhalb gesellschaftlicher Grenzen. Welche Grenzen sind durch die Pandemie entstanden und welche Konsequenzen haben sie?
Glücklich nach Corona
Hier können Jugendliche reflektieren, was in der Pandemie gut war, was gefehlt hat und wie die Zukunft gestaltet werden kann.
Nachhaltig konsumieren
Hier erfahren Jugendliche, wie sie Einfluss auf ihren Konsum nehmen können, um nachhaltiger und bewusster zu leben.
Die SDG’s – 17 Ziele für eine bessere Welt
Jugendliche setzen sich mit den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 auseinander.
Cybermobbing
Cybermobbing ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wo beginnt Mobbing im Netz und wie können wir uns wehren?
Weitere Themen…
Weitere Themen können gern in Kooperation ausgestaltet werden.
Themen für Schulklassen
Teamarbeit und Arbeitswelt
Wir wollen mit Schüler:innen über die Arbeitsbedingungen der Arbeitswelt sprechen. Welche Fähigkeiten werden erwartet?
Traumberuf und Arbeitswirklichkeit
Was wollen Schüler:innen werden und wie passt das zur Arbeitswirklichkeit? Wie sieht die heutige und zukünftige Arbeitswelt aus?
Miteinander statt gegeneinander
Teamentwicklung für Auszubildende – Kreativität in der Projektarbeit fördern, Umgang mit Mobbing lernen, gut miteinander arbeiten.
Einfach Klasse!
Sozialkompetenztraining zur Stärkung von Team- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikation und Kollaboration.
Weitere Themen…
Weitere Themen können gern in Kooperation ausgestaltet werden.
Kooperationsveranstaltungen
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Landestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer
Programm: Programm_Landestreffen
Nationale Naturlandschaften e.V.
Treffen der Junior-Ranger-Betreuer*innen
Programm: Einladung_Programm_Betreuertreffen
Wildnisforum Nationalpark Harz 2023 – 10 Jahre Wildnis macht stark
Programm: Wildnisforum Nationalpark Harz 2023
Anmeldung: Anmeldeformular Wildnisforum NLP Harz 2023