Dt.-Cz.-Jugendbegegnung am Sonnenberg 2024
Am 06.04.2024 war es wieder so weit, die jährliche Deutsch-tschechische Jugendbegegnung im Internationalen Haus Sonnenberg steht in den Startlöchern. Bei schönstem Sonnenschein, welche sich als gutes Omen für Woche erweisen soll, kommen die Teilnehmer:innen pünktlich am Sonnenberg an. Während die tschechische Gruppe schon seit den frühen Morgenstunden im Bus sitzt, sind die deutschen Teilnehmer:innen erst wenige Kilometer vorher, am Bahnhof Bad Harzburg, dazu gestiegen.
Die diesjährige Begegnung stand unter dem Titel „FutureChange Hackathon – Gemeinsam Veränderung anstoßen“. Der thematische Ausgangspunkt waren Herausforderungen und Schwierigkeiten, die uns ständig und überall umgeben – ob im privaten, schulischen oder öffentlichen Umfeld. Längere Trockenperioden sorgen für Wasserknappheit, Kriege und die damit verbundenen Flüchtlingsbewegungen machen den Aufnahmeländern zu schaffen und Pandemien machen einen ohnehin völlig hilflos.
Es scheint überall Schwierigkeiten zu geben, die nur mit dem großen Hebel gelöst werden können. Aber wo ist der große Hebel? Muss man zuerst zum
Präsidenten gewählt werden? Selbst wenn sie wüssten, wo sich der Hebel befindet, können sie ihn nicht erreichen.
Basierend auf der Idee eines Hackathons entwickelten die Teilnehmer:innen innerhalb von sieben Tagen ein Projekt, um eine von ihnen definierte Schwierigkeit oder eine Herausforderung in ihrem unmibelbaren Umfeld anzugehen.
So wichtig wie das inhaltliche Thema auch war, stand aber natürlich auch der Aspekt der Begegnung – des Kennenlernens – im Fokus. So wurde darauf geachtet, dass sich die Arbeitsgruppen möglichst häufig mischen und viel Austausch stattfindet. Die programmfreien Stunden wurden mit Kicker und Billiard spielen, in der Kellerbar und beim gemeinsamen Fußball gucken verbracht.
Am Ende der sieben Tage standen viele interessante und spannende Projekte, die die Teilnehmer:innen entwickelt haben. Dass der Abschied am Freitag allen so schwer viel, kann als gutes Zeichen gewertet.
Wir bedanken uns bei Tandem und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftfonds für die Unterstützung und Förderung der Jugendbegegnung.