Erwachsenentagungen und Bildungsurlaube
Im Zentrum der Erwachsenenbildung im Internationalen Haus Sonnenberg steht die politische Bildung. Unser Angebot richtet sich also an den Themen aus, über die Menschen informiert sein sollten, um in einer demokratischen Gesellschaft verantwortlich handeln zu können.
Unsere inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Europa und Europäische Union, neuere Geschichte und Folgen für Gegenwart und Zukunft (hier insbesondere Langzeitwirkungen des Nationalsozialismus), Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie ökologischer Fragestellungen und Seminaren zur Landeskunde; aktuelle Bezüge finden in allen Veranstaltungen einen Platz.
Die Veranstaltungen haben – je nach Zielgruppe – eine sehr unterschiedliche Länge. Sie werden von erfahrenen Seminarleiter_innen vorbereitet und durchgeführt, in aller Regel ergänzt durch externe Fachreferent_innen zu den Themen, für die sie besonders ausgewiesen sind. Die internationalen Seminare (z.B. Toptagung/Silvestertagung) werden üblicherweise deutsch-englisch simultan übersetzt. Damit wird eine Teilnahme von nicht-deutschsprachigen Teilnehmenden und Referent_innen und größere Internationalität ermöglicht. Die Arbeitsformen richten sich nach den jeweiligen Inhalten und den Teilnehmenden. Dabei wird großer Wert auf die Möglichkeiten zum persönlichen Austausch gelegt.
Die Veranstaltungen stehen in aller Regel allen interessierten Menschen offen. Die meisten Seminare und Tagungen können wir daher auch als Bildungsurlaub anbieten.
Zusätzlich gibt es zielgruppenspezifische Angebote, zum Beispiel Landeskundeseminare für amerikanische Studierende. Neben diesen vom Team des IHS entwickelten Angeboten unterstützen wir Rahmen von Kooperationen gerne Veranstalter von außen in der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Realisierung bis hin zur kompletten Durchführung.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen haben oder eigene Vorhaben verwirklichen wollen.
Perspektiven auf die Europäische Union im Jahr 2023 (Top-Tagung)
Perspektiven auf die Europäische Union im Jahr 2023 (Toptagung) Spannungslinien und die gemeinsame Zukunft In der konsolidierten Fassung des Vertrags über die Europäische Union aus dem Jahr 2016 heißt es, dass sich die Staatsoberhäupter der Mitgliedsstaaten dazu...
Was ist Diskriminierung?
Was ist Diskriminierung? - Eine persönliche Begegnung Diskriminierung – in allen Formen – ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen und begegnet uns bewusst oder unbewusst täglich und überall. Dabei haben Diskriminierungen direkte Folgen für die betroffenen...